Die Weiße Waldhyazinthe (Platanthera bifolia) wurde im Jahr 2011 zur Orchidee des Jahres von den Arbeitskreisen Heimischer Orchideen (AHO) gekürt.
Als Lebensraum bevorzugt diese Orchidee kalkhaltige Böden, lichte Laub-, Nadel- und Mischwälder, Waldränder, Magerrasen, Heiden und Flachmoore.
Der Stängel der Weißen Waldhyazinthe wird 20 bis 50 cm hoch und weist zwei lanzettliche Blätter über dem Grund auf. Weiter oben am Stängel sind ein bis vier kleine Blätter zu erkennen. Die grünlich-weißen Blüten der reichblütigen Ähre tragen einen bis zu 4 cm langen Sporn.
Der wohlriechende süßliche Duft der Waldhyazinthe ist nachts besonders stark. Durch diesen Geruch werden nachtaktive Schmetterlinge angelockt, die mit ihren langen Rüsseln den Nektar in der Spornspitze erreichen können.
Die Weiße Waldhyazinthe ist nach der Tiroler Naturschutzverordnung 2006 geschützt und wird dort bei den gänzlich geschützten Pflanzenarten angeführt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen