Ausgedehnte Auwaldgürtel säumen den Lech, die sich jedoch stark unterscheiden. Sie werden in Weiden-Tamariskengeschüsch, Trockenauwald und Weichholzau unterteilt.
Doch eines haben die verschiedenen Auwaldtypen gemeinsam: Sie sind auf regelmäßige Überflutungen angewiesen, die immer wieder neues Sediment mitbringen und Nährstoffe anschwemmen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen