Naturaustellung
"Der letzte Wilde"

Naturausstellung Der letzte Wilde

Erleben-Staunen-Verstehen

Über die Besonderheiten des Wildflusses informiert die interaktive Ausstellung und nimmt Besucherinnen und Besucher mit auf eine Reise entlang des Flusses: Vorbei an Schotterbänken, Seitentälern, durch Auwälder und hin zu einzigartigen Tieren und Pflanzen, die letzte Lebensräume am wilden Lech vorfinden. 

Spannende Einblicke eröffnet die Ausstellung durch Objekte und Medien. Eindrucksvoll nimmt etwa ein Film die Vogelperspektive ein und zeigt den Flug über den Lech, von seiner Quelle bis zum Fall in Füssen. Ein Strömungsmodell veranschaulicht die hydrologischen Prozesse und sprechende Steine erzählen von ihrer geologischen Herkunft und Besonderheiten.
 
Um alle Bewohner der Wildflusslebensräume zu entdecken, muss man gelegentlich ganz genau hinschauen und hinhören. Dann eröffnet sich eine faszinierende Lebenswelt mit erstaunlichen Anpassungen, Zusammenhängen und Einzigartigkeiten. So führt die Ausstellung vom gesamten Netzwerk bis hin zu den kleinsten Details des eindruckvollen Wildflusses.  

Der Lech ist einer der letzten wilden Flüsse in Mitteleuropa. Daher ist sein Schutz von höchstem Wert - für den Erhalt des gesamten Fluss-Ökosystems und für uns Menschen.

 

In der Ausstellung werden Groß und Klein den Fluss kennenlernen, erleben und verstehen.