Der Oberrhätkalk ist auf den Kiesbänken am Lech sehr schwer zu finden, da er dem Wettersteinkalk sehr ähnlich ist. Er ist durch Meeresablagerungen zwischen den Erdzeitaltern Trias und Jura entstanden. Zu diesem Zeitpunkt haben sich die Lebensbedingungen im Meer verbessert, sodass große Korallenriffe ausgebildet wurden.
Aus diesen Korallenablagerungen ist der Oberrhätkalk entstanden, der bei Kletterern durch seine geringe Schichtung und Festigkeit sehr beliebt ist.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen