Die Mücken-Händelwurz (Gymnadenia conopsea) gehört zur Familie der Orchideen. Ihr Stängel ist 20 – 50 cm hoch und beblättert. Die Blüten sind violettrot oder lila bis weißlich und sie sind dicht zueinander angeordnet und wohlriechend. Ein Charakteristikum der Blüte ist die dreilappige Lippe und der dünne, sichelförmig abwärts gebogene Sporn. Aufgrund dieses Erscheinungsbildes ist die Mücken-Händelwurz leicht von den Knabenkräutern zu unterscheiden. Zudem geben die Blüten reichlich Nektar ab, welcher nur für Schmetterlinge mit ihrem Rüssel erreichbar ist.
Die Mücken-Händelwurz besiedelt feuchte Wiesen, lichte Wälder, trockene Weiden und Rasen. Auch die Mücken-Händelwurz zählt zu den gänzlich geschützten Pflanzenarten nach der Tiroler Naturschutzverordnung 2006.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen