Vor 2000 – 3000 Jahren ist der keltische Baumkalender entstanden.
Die Kelten ordneten besondere Eigenschaften und Kräfte den Baumarten zu und stellten diese in Beziehung zu den Menschen.
Der keltische Baumkreis in Vils besteht aus 22 verschiedenen Baumarten, denen menschliche Eigenschaften zugeordnet wurden.
Durch das jeweilige Geburtsdatum kann herausgefunden werden, welcher Baum und Charakterzüge einem zugeschrieben werden. Jedoch ist der Zusammenhang zwischen Baum und Mensch bis heute nicht bewiesen.
Der keltische Baumkreis oder auch "Vilser Baumlehrpfad" soll auch das Wissen über die einheimischen Bäume auf spielerische Art vertiefen.
In unmittelbarer Nähe zum keltischen Baumkreis befindet sich eine Aussichtsplattform und bietet die Möglichkeit die flussbewohnenden Vogelarten an der Vils zu beobachten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen