Ranger-Ausbildung der Tiroler Naturparke

Veröffentlicht, am 9. Januar 2025
Projektstatus: laufend
© Naturpark Karwendel

Ranger-Ausbildung der Tiroler Naturparke

Es gibt nichts Gutes außer man tut es.“ Dieser Leitsatz trifft in besonderem Maße auch für die Arbeit in der Schutzgebietsbetreuung der Tiroler Naturparke zu. Die Erholung in der Natur ist zu einem Megatrend und in vielen Regionen zu einer schwer handbaren Herausforderung geworden (Stichwort „Overtourism“). Innovative Lösungsansätze verbinden digitale Möglichkeiten der Besucherlenkung (gezielte Lenkung durch Information) mit didaktisch qualitativen Naturerlebnisangeboten und der aktiven Präsenz von gut ausgebildeten „Rangern“ im Gelände. Während es für Bergwanderführer und Naturführer ein großes Ausbildungsangebot gibt, fehlt dieses weitgehend in den immer wichtiger werdenden Bereichen der proaktiven Besucherlenkung und der praktischen Naturschutzarbeit. Aber gerade in diesen Arbeitsfeldern gibt es in den Naturparken Österreichs ein enorm wertvolles Betätigungsfeld. Insbesondere in der praktischen Naturschutzarbeit liegt eine große Chance lokale Nutzer in die Schutzgebietsarbeit zu integrieren und mit der Naturparkarbeit vertraut zu machen.

Um diesem Defizit entgegenzuwirken, beabsichtigen die Tiroler Naturparke, unter dem Dach einer zukünftigen Naturparke-Akademie, eine praxisorientierte Ranger-Ausbildung zu konzipieren.

Projektzeitraum: 01.04.2024 bis 31.03.2026
Projektart: Nationales Kooperationsprojekt (LAG Innsbruck-Land, LAG Region Imst, LAG Regio Außerfern, LAG RegioL und LAG Regio Schwaz)
Projektumfang: 81.027,30 €

Lead-Partner: Naturpark Karwendel

 

 

Projekt
Übersicht