Im Oberlauf des Lechs wird hauptsächlich Grobsand und Kies an den Ufern abgelagert. Dieser Boden kann fast kein Wasser speichern und obwohl die großen Wassermengen des Lechs in unmittelbarer Nähe sind, ist Trockenheit das Charakteristikum der Auwälder am oberen Lech. Lavendel- und Purpurweiden sowie trockenheitsresistente Weidenarten breiten sich aus. Die Deutsche Tamariske ist eine Überlebensspezialistin am Tiroler Lech. Bei den regelmäßigen Überflutungen hat sie entscheidende Vorteile gegenüber anderen Pflanzen. Ein weites Wurzelwerk verankert sie im Boden und ihre Äste sind sehr elastisch, sodass sie auch bei größeren Hochwässern nicht weggeschwemmt wird.
Deutsche Tamariske
Lavendelweide
Purpurweide
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen