Sie befinden sich: Home » naturpark entdecken» Pflanzenwelt» Gebietsfremde Pflanzen» Invasive Neophyten im Außerfern» Drüsiges Springkraut
Drüsiges Springkraut (Impatiens glandulifera)

• einjährige Pflanze (keine Überwinterung)
• Vermehrung: Samen
Erkennungsmerkmale:
- Höhe: bis zu 2,5 m
- Blüten: rosa, zwittrig (männliche Staubblätter und weibliche Fruchtblätter)
- Samen: bis zu 2.500 pro Pflanze, bis zu 5 Jahre keimfähig, werden bis zu 7 m weit aus der Frucht geschleudert
- Blätter: eilanzettförmig, gezähnt, kahl
- Stängel: oft rötlich, glasig, hohl, knotig – Bildung von Wurzeln aus dem Knoten möglich!
- Wurzeln: gering ausgebildet, bis ca. 10 cm tief
Richtiger Umgang:
Maßnahme kurz vor bis kurz nach Blühbeginn, danach Erfolgskontrollen und ggf. Nachbehandlungen in 3-wöchigen Abständen bis zu den ersten Frösten; mind. über 4 Jahre:
- Ausreißen: Wurzelballen vor Ort abklopfen (Entfernung von evtl. samenhaltigem Bodenmaterial); ausgerissene und liegen gelassene Pflanzen können wieder anwachsen!
- Mähen: Schnitthöhe möglichst bodennah (unterhalb des 1. Stängelknotens)
Entsorgung: Kompostierung (Material ohne Samen), Heißkompostierung mit ausreichender Hygienisierungsphase (Material mit Samen, Bodenmaterial)
» Zurück
