Auwälder
Ausgedehnte Auwaldgürtel säumen den Lech, die sich jedoch stark unterscheiden. Sie werden in Weiden-Tamariskengeschüsch, Trockenauwald und Weichholzau unterteilt.
Doch eines haben die verschiedenen Auwaldtypen gemeinsam: Sie sind auf regelmäßige Überflutungen angewiesen, die immer wieder neues Sediment mitbringen und Nährstoffe anschwemmen.

» Zurück

Überlebenskünstlerin Tamariske ...
zum Weiden-Tamariskengebüsch Trocken- auwald
der artenreichste und bunteste Waldtyp Mitteleuropas.
zum Trockenauwald Weichholzau
Neben Weiden wachsen hier auch Grauerlen.
zur Weichholzau