3. Weichholzau
Im Unterlauf ab Reutte kommt vor allem die Weichholzau vor. Neben Weiden wächst hier speziell die Grauerle. Durch das ebene Gebiet aber auch durch Verbauungen kommen ruhigere Flussabschnitte vor. Bei Hochwasser werden insbesondere Sand und feine Erde angeschwemmt. Dadurch werden gute Voraussetzungen geschaffen, sodass sich ein echter Grauerlenwald entwickeln kann. Die Grauerlenau ist ein stark gefährdeter Lebensraum.

Typische Arten der Weichholzau
Grauerle
Laubfrosch
Karmingimpel
» Zurück
